top of page

Infos

Konzept und Regie: doreen back, Mathias Hannus, Claudia Lomoschitz, Lia Schmieder

Bühne: doreen back

​​Dramaturgie: Lia Schmieder

Mit: doreen back, Mathias Hannus, Claudia Lomoschitz, Lia Schmieder

Inhalt: Innerhalb von nur 96 Stunden haben zwölf Theaterschaffende in drei Gruppen drei neue Kurzstücke entwickelt. Das Stück: „Der Zaun, oder wie ich dahinter kam“, nimmt Bezug auf den vis-à-vis gelegenen Novartis AG-Campus und das angrenzende Klybeck‑Areal im Stadtteil Kleinbasel. Obwohl der Campus als modernes Symbol der Stadtentwicklung gefeiert wird, markiert der sichtbare Zaun eine Grenze – nicht nur räumlich, sondern auch gesellschaftlich. Hinter dieser Abschottung bleibt verborgen, was ehemals dort stattfand: Chemiekonzerne hatten das Gelände und die Böden jahrzehntelang genutzt – Untersuchungen zeigen, dass im Klybeck-Areal große Mengen Chemikalien im Boden versickert sind und Rückstände teils nur unzureichend saniert wurden. Die Performance lädt das Publikum ein, hinter den Zaun zu schauen – nicht nur im wörtlichen Sinn, sondern im übertragenen: Wer entscheidet, was sichtbar wird, wer hat Zugang zur Information, und wer bleibt ausgeschlossen? Mit dem Theaterstück wird ein Denkanstoss gesetzt: Was verbergen große Konzerne im Verborgenen, selbst wenn ihre Architektur mitten in der Stadt steht? Welche Verantwortung haben wir als Öffentlichkeit – und wie viel Transparenz fordern wir ein?

bottom of page